Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Burgruine Waischenfeld"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 649439
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Steffen Wenske
Puzzle "Burgruine Waischenfeld" aus der Bilderreihe " Unterwegs auf der fränkischen... mehr

Puzzle "Burgruine Waischenfeld" aus der Bilderreihe " Unterwegs auf der fränkischen Burgenstraße"

Unser Puzzle-Motiv "Burgruine Waischenfeld" von Steffen Wenske ist ein Teil der Puzzle-Motivserie " Unterwegs auf der fränkischen Burgenstraße".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Burg Egloffstein, Burg Gößweinstein, Burg Pottenstein, Burgruine Neideck, Burg Unteraufseß, Burg Rabeneck, Burg Rabenstein, Burgruine Waischenfeld, Ehrenbürg, Walberla, Bamberg, Altenburg, fränkische Burgenstraße, Burg, Schloss.

Das Puzzle "Burgruine Waischenfeld" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Burgen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Burgruine Waischenfeld ist die Ruine einer Felsenburg auf einem Felsplateau wenige Meter westlich der Stadt Waischenfeld in Oberfranken.Erste Hinweise auf eine Burg im Ort Waischenfeld stammen aus dem Jahr 1079, als mit „Wirint von Waischenfeld“ ein Mitglied einer bedeutenden Adelsfamilie im Gebiet der mittleren Wiesent urkundlich erwähnt wurde. Die Waischenfelder waren verwandt mit der Dynastenfamilie der Herren von Aufseß.Die Höhenburg wurde 1122 erstmals urkundlich als „Urbs“ erwähnt. Nach dem Tode des Ulrich von Waischenfeld, des Letzten des Geschlechts derer von Waischenfeld, gelangten nach 1216 Burg und Herrschaft Waischenfeld an Eberhard III. von Greifenstein, der südlich von Waischenfeld eine neue Burg, die Burg Schlüsselberg erbaute. Burg und Stadt Waischenfeld kamen nach dem Tode Konrads II. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen