Die Burg Kaprun ist eine mittelalterliche Höhenburg in der Gemeinde Kaprun im Salzburger Land, Österreich.Die erste urkundliche Erwähnung des Namens Kaprun erfolgte am 9. Februar 931 mit dem keltischen Namen Chataprunnin (wildes Wasser) im Codex Odalberti. Die Erbauung der Burg Kaprun wird auf das 12. Jahrhundert datiert, 1166 wurden jedenfalls die Besitzungen der Herren der Falkenstein-Neuburg im Codex Falkensteinensis erwähnt. Die Burg selbst wurde als Turm zu Chaprunne im Zusammenhang mit Übergriffen der Felber erstmals 1280 urkundlich erwähnt. 1287 fiel die Anlage an den Salzburger Erzbischof Rudolf von Hoheneck. 1338 wurden die Herren von Felben wieder Besitzer der Burg. Von 1480 an war sie dann Sitz des erzbischöflichen Pflegegerichtes. Im Jahr 1526 wurde die Burg im Zuge der Salzburger Bauernkriege angezündet und niedergebrannt. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.