Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Chateau de H.B., Belgien"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 772690
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Eleonore Swierczyna
Puzzle "Chateau de H.B., Belgien" aus der Bilderreihe "Auch von außen haben Lost Places ihren... mehr

Puzzle "Chateau de H.B., Belgien" aus der Bilderreihe "Auch von außen haben Lost Places ihren Charme"

Unser Puzzle-Motiv "Chateau de H.B., Belgien" von Eleonore Swierczyna ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Auch von außen haben Lost Places ihren Charme".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Urban, Urbex, Abandoned, Lost Place, marode, verlassen, alt, Landschaft, Chateau, Schlösser, Schloß, decay, Urban Exploration, Frankreich, Belgien, Italien.

Das Puzzle "Chateau de H.B., Belgien" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Chateau", "Belgien".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Château Miranda oder auch Château de Noisy war ein neogotisches Schloss nahe dem Ort Celles in der Provinz Namur in den belgischen Ardennen.Auf dem Grund des heutigen Schlosses befand sich einst der Bauernhof Noisy, wohin die Herren des nahe gelegenen Schlosses Vêves 1792 flohen, als sie im Zuge der Französischen Revolution von ihrem Stammsitz vertrieben wurden. Deren Nachfahren aus dem Hause Liedekerke-Beaufort de Celles fanden Gefallen an der Lage und ließen dort ab 1866 das Schloss Miranda erbauen. Beauftragt wurde damit der englische Architekt Edward Milner. Dieser verstarb im Verlauf der Bauarbeiten, die daraufhin vom französischen Architekten Pelchner fortgeführt wurden. 1903 entstand so der imposante, 56 Meter hohe Uhrenturm, ehe 1907, trotz weiterer Pläne, die Bautätigkeit beendet wurde.Das Schloss diente fortan als Sommerresidenz der Familie Liedekerke-Beaufort. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen