Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Die Burg Mauterndorf"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 799209
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christa Kramer
Puzzle "Die Burg Mauterndorf" aus der Motiv-Kollektion "Ausflugsziele im Land Salzburg" Unser... mehr

Puzzle "Die Burg Mauterndorf" aus der Motiv-Kollektion "Ausflugsziele im Land Salzburg"

Unser Puzzle-Motiv "Die Burg Mauterndorf" von Christa Kramer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Ausflugsziele im Land Salzburg".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Burg Mauterndorf, Burg, Lungau, Salzburg, Salzburger Land, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Schlösser, Burgen, Landschaft.

Das Puzzle "Die Burg Mauterndorf" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Schlösser", "Burgen", "Salzburg".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Burg Mauterndorf befindet sich in Mauterndorf im Lungau im Land Salzburg.Schon 326 nach Christus soll an der Stelle, an der sich die heutige Höhenburg befindet, ein Kastell bestanden haben, das die einst vorüberführende Römerstraße schützte. Dieses Kastell, das während der Völkerwanderung zerstört worden sei, soll auch Amtssitz des römischen Provinzverwalters gewesen sein.Wie sich aus einer Schenkungsurkunde des Kaisers Heinrich II. aus dem Jahre 1002 ergibt, wurde in der Folge an dieser Stelle eine „Anlage zur Mauteinhebung“ errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg erst 1253, in dem Jahr, in dem der Bergfried der Burg errichtet wurde. Seither sicherte sie den auf einer alten Römerstraße erneuerten wichtigen Übergang über den Radstädter Tauern. Im 15. Jahrhundert wurde die Burganlage von Erzbischof Leonhard von Keutschach und Dompropst Burkhard von Weißpriach erweitert. Sie diente dem Domkapitel als Administrationszentrum. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen