Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Kasselburg bei Pelm"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 639270
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Arno Klatt
Puzzle "Kasselburg bei Pelm" aus der Motiv-Kollektion "Die schönsten Burgen der Eifel" Unser... mehr

Puzzle "Kasselburg bei Pelm" aus der Motiv-Kollektion "Die schönsten Burgen der Eifel"

Unser Puzzle-Motiv "Kasselburg bei Pelm" von Arno Klatt ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Die schönsten Burgen der Eifel".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Burgen, Eifel, Ritter, Vulkaneifel, Voreifel, Nordeifel, Moseleifel, Ahrtal, Mittelalter, Ruinen, Gemäuer, Berge, Türme, Leinwand, Geschenk, Puzzle.

Das Puzzle "Kasselburg bei Pelm" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Türme", "Mittelalter" und "Burgen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Kasselburg ist die Ruine einer Höhenburg auf einem 490 Meter hohen Basaltstock in Pelm bei Gerolstein im rheinland-pfälzischen Landkreis Vulkaneifel.Das heute noch erhaltene Wahrzeichen der Kasselburg ist ihr 37 Meter hoher, als Doppelturm ausgeführter Tor- und Wohnturm, dessen Ursprünge nicht genau geklärt sind. Bisher wurde angenommen, dass ihn die Herren von Blankenheim kurz nach 1335 errichteten, doch haben baukundliche Forschungen gezeigt, dass der Turm in mehreren Bauphasen entstanden ist und somit nicht nur einem Bauherrn zugeschrieben werden kann. Vermutlich verlor das Tor mit dem Ausbau der Burg ab 1452 seine sichernde Funktion. Aus jener Zeit datiert die weitläufige Vorburg mit ihren Burgmannenhäusern und Wirtschaftsbauten.Bei dem Doppelturm, der Besuchern offen steht und eine gute Aussicht auf die Umgebung bietet, handelt es sich trotz seiner Größe nicht um den Bergfried. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen