Der 1. Brief des Paulus an Timotheus, auch kurz 1. Timotheus genannt, ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel. Der Brief wird seit der Vulgata-Ausgabe von Stephen Langton 1205 in sechs Kapitel unterteilt.Als Verfasser weist sich im Präskript (1 Tim 1,1 EU) und in Erinnerungen an seine Biographie (1 Tim 1,12 EU, 1 Tim 2,7 EU) der Apostel Paulus aus.Aufgrund erheblicher Abweichungen im Sprachstil und Weiterentwicklungen in der dargelegten Theologie herrscht in der heutigen deutschsprachigen Bibelwissenschaft weitverbreitet die Auffassung, mit dem Brief wolle ein unbekannter Verfasser unter Vorgabe der Autorität des Paulus gegen Ende des 1. Jahrhunderts dessen Anliegen fortschreiben. Der Brief sei somit eine pseudepigraphische Schrift und der Verfasser vermutlich ein Paulussschüler. Für die Abfassung durch Paulus plädieren Joachim Jeremias und August Strobel. Heinz-Werner Neudorfer und Edward E. Ellis halten an der Autorschaft von Paulus fest, denken aber an eine Abfassung durch einen Vertrauten des Apostels, was die abweichenden theologischen Ausdrücke problemlos erkläre.Der Brief nennt als Empfänger Timotheus, einen Begleiter des Paulus, der in den Paulusbriefen mehrfach erwähnt wird und in der Gemeinde pastorale Aufgaben zu erfüllen hatte; deshalb zählt man den Brief zu den Pastoralbriefen. Nach den Angaben aus (Apg 16,1 ELB) ist Timotheus Sohn eines heidnischen Vaters und einer jüdischen Mutter. Nach Euseb war er Bischof in Ephesus. Der Brief ist aber nicht als Privatschreiben konzipiert, so dass zweifelhaft erscheint, dass Timotheus tatsächlich der primäre Empfänger dieses Briefes war.Der 1. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.