Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Kathedrale Santa Maria delle Colonne, Syracusa"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 739505
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Olaf Bruhn
Puzzle "Kathedrale Santa Maria delle Colonne, Syracusa" aus der Bilderreihe "Sizilien –... mehr

Puzzle "Kathedrale Santa Maria delle Colonne, Syracusa" aus der Bilderreihe "Sizilien – Landschaft und Architektur"

Unser Puzzle-Motiv "Kathedrale Santa Maria delle Colonne, Syracusa" von Olaf Bruhn ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Sizilien – Landschaft und Architektur".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Sizilien, Mittelmeer, Messina, Catania, Syrakus, Taormina, Palermo, Ätna, Agrigent, Tempel, Olaf Bruhn.

Das Puzzle "Kathedrale Santa Maria delle Colonne, Syracusa" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Tempel", "Sizilien".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Kathedrale Santa Maria delle Colonne (Heilige Maria der Säulen) ist Hauptkirche der sizilianischen Stadt Syrakus und die Kathedrale des Erzbistums Syrakus in der Kirchenregion Sizilien. Sie liegt an der höchsten Stelle der Insel Ortygia, die gleichzeitig der Siedlungskern und das älteste Stadtviertel der antiken Stadt war. Der Bau inkorporiert große Teile eines antiken, der Athene geweihten Tempels. Seit dem 7. Jahrhundert wurde unter dem Bischof Zosimo der Umbau zur Kirche, zunächst im byzantinischen Stil, vorangetrieben. Nach den Umbauten und Erweiterungen der folgenden Jahrhunderte bietet die Kathedrale heute ein in dieser Form einzigartiges architektonisches Mischbild. Neben den immer noch als solche erkennbar gebliebenen Teilen des antiken Tempels sind Elemente der byzantinischen Baukunst, der normannischen Romanik und des sizilianischen Barocks in ihr vereint.Aus dem 7. Jahrhundert v. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen