Das Hammonia-Bad ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst, in dem sich früher eine öffentliche Badeanstalt befand.Das Gebäude befindet sich im Lerchenfeld 1418 nahe dem U-Bahnhof Mundsburg auf der Uhlenhorst im Bezirk Hamburg-Nord.Es handelt sich um ein viergeschossiges Bauwerk aus Rotklinker mit einem hochhausartigen Kopfbau, der mit expressionistischen Gesimsen aus Muschelkalk verziert ist.Das Gebäude wurde zwischen 1926 und 1928 nach Plänen von Carl Feindt von der Hamburg-Altonaer Kur- und Badeanstalten GmbH erbaut. Die Namensgebung bezieht sich auf Hammonia, eine lateinische Bezeichnung (und allegorische Verkörperung) der Stadt Hamburg. Angeboten wurden medizinische Anwendungen, Gymnastik und Massagen. Darüber hinaus nutzten die Anwohner der umliegenden Arbeiterviertel, deren Wohnungen nicht über Badezimmer verfügten, hier Wannen- und Brausenbäder. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.