Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Gemündener Maar"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 647496
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Michael Bücker
Puzzle "Gemündener Maar" aus der Motiv-Kollektion "Erlebnis Eifel" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Gemündener Maar" aus der Motiv-Kollektion "Erlebnis Eifel"

Unser Puzzle-Motiv "Gemündener Maar" von Michael Bücker ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Erlebnis Eifel".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Eifel, Trier, Aachen, Vulkan, Vulkanlandschaft, Maar, Maare, Landschaft, Architektur, Dom, Basilika, Maria Laach.

Das Puzzle "Gemündener Maar" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Vulkan", "Dome", "Baukunst".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Gemündener Maar ist das nördlichste der drei Dauner Maare, in unmittelbarer Nähe des Dauner Ortsteils Gemünden und ca. 1,5 km südlich von Daun in der Eifel (Rheinland-Pfalz) gelegen.Der Maarsee ist rund 325 m lang, 300 m breit und maximal 38 m tief. Mit einer Fläche von rund 7,2 ha ist das 30.000 Jahre alte Maar jünger als die Schalkenmehrener Maare (westlicher Maarsee und östliches Trockenmaar) und das kleinste der drei Dauner Maare. Der durchschnittliche Wasserspiegel des Maares liegt auf 406,6 m ü. NHN, der Maarboden bei 368 m ü. NHN. Teile des Sees werden im Sommer als Freibad genutzt, was das Maarumfeld als Naturschutzgebiet stark beeinträchtigt.Bei der vulkanischen Dampfexplosion, die das Maar entstehen ließ, blieb nur ein schmaler Grat aus Schiefer, Grauwacke und Sandstein zwischen dem Maar und dem benachbarten Liesertal stehen. Auf einem Weg rund um das Maar kann man diese aus dem Devon stammenden Steine um den See verteilt finden. Besonders im nordwestlichen Bereich des Maares sind zahlreiche Auswürflinge zu finden.50. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen