Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Dampfschiff Hohentwiel:"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 780754
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Peter Schickert
Puzzle "Dampfschiff Hohentwiel:" aus der Motiv-Kollektion "Lindau am Bodensee" Unser... mehr

Puzzle "Dampfschiff Hohentwiel:" aus der Motiv-Kollektion "Lindau am Bodensee"

Unser Puzzle-Motiv "Dampfschiff Hohentwiel:" von Peter Schickert ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Lindau am Bodensee".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Allgäu, Bayern, Bavaria, Germany, Deutschland, Lindau, Schwaben, Bodensee, Mangenturm, Turm, Hafen.

Das Puzzle "Dampfschiff Hohentwiel:" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Schiffe".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das österreichische Dampfschiff Hohentwiel ist ein Schaufelraddampfer auf dem Bodensee. Sie ist das einzige noch betriebene Dampfschiff und zugleich das älteste, immer noch verkehrende Passagierschiff auf dem Bodensee. Es verkehrt im Charterbetrieb auf dem Obersee und dem Überlinger See. Die Hohentwiel liegt im österreichischen Hard bei Bregenz.Die Hohentwiel lief 1913 in Friedrichshafen vom Stapel. Benannt ist sie nach dem in der Nähe des Bodensees gelegenen Hausberg der Stadt Singen im Hegau, dem Hohentwiel, der damals eine württembergische Exklave in Baden war. Weil sie bis 1918 vom letzten König von Württemberg Wilhelm II. gelegentlich für repräsentative Veranstaltungen verwendet wurde, wird sie auch als „ehemalige Staatsyacht“ bezeichnet. Im Jahr 1962 wurde sie ausgemustert und zu einem Clubheim mit Restaurant umgebaut. Anfang der 1980er Jahre wurde sie vor der Verschrottung gerettet und 1990 war die Restaurierung beendet. Das Schiff hat dank der recht erfolgreichen Renovierungsarbeiten eine Klassifikation des Germanischen Lloyds.Seine Eigentümer waren:Seit 1984 ist der Verein Internationales Bodensee-Schifffahrtsmuseum e. V. Eigentümer des Schiffes.Ab 1911 konzipierte der Oberbaurat der Königlich Württembergischen Staatsbahn (K.W.St.E.) Eugen Kittel die Hohentwiel als Halbsalondampfer; sie wurde 1913 als letztes eigenes Dampfschiff der K.W.St.E. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen