Ein Custom Car ist ein nach den Wünschen des Eigners modifiziertes Serienfahrzeug oder gar ein aus verschiedenen Serienfahrzeugen komponiertes Fahrzeug.Customizing bei Fahrzeugen dient der Leistungssteigerung, siehe Fahrzeugtuning, aber auch allen sonstigen Wünschen von Eignern, vom Einbau riesiger Musikanlagen über die Umsetzung von Stilideen, wie der optischen Gestaltung eines Vans im Ritter- oder Piratenstil mittels Airbrush und Accessoires, bis hin zu Umbauten für Jäger, wie der Einbau von Halterungen für Jagdwaffen und einer Wanne für erlegtes Wild. Der Begriff wird in der Regel erst verwendet, wenn nicht nur kleinere Veränderungen vorgenommen wurden, sondern das Fahrzeug sich deutlich von einem Serienfahrzeug unterscheidet. Es haben sich eine ganze Reihe von Stilrichtungen und Szenen entwickelt. So gibt es Fans, die bestimmte Fahrzeuge wie zum Beispiel VW-Käfer, VW Golf, VW-Bus, Chrysler Vans, Corvette, Ford Mustang, Opel Manta, Opel Kadett, BMW 3er, bearbeiten. Auch gibt es besondere Szenen von Geländewagenfreunden oder Cabriofans. Während US-Fahrzeuge in Deutschland eine insgesamt sehr geringe Verbreitung haben, sind sie bei Fans von Custom Cars außerordentlich beliebt. Von speziellen Clubs und Auto- und Technikmuseen werden regelmäßig Treffen veranstaltet, bei denen es meist Preise für besonders gelungene Gestaltungen gibt. Eine Unterart von Custom Cars sind die Art Cars, die bewusst als Kunstwerke gestaltet werden.Außerordentlich stark verbreitet sind Custom Cars in Island. Selbst im Sommer sind gut 10 Prozent des Landes von Gletschern bedeckt. Im Winter werden Teile der Straßen gar nicht vom Schnee geräumt, der weite Teile des Landes über Monate im Griff hält. Manche werden nach Kalender geräumt, also zum Beispiel alle 14 Tage. Schneit es stark in den Tagen nach dem Räumen ist die Straße eben tief verschneit. Nur die Nationalstraße Nr. 1 wird recht konsequent frei gehalten. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.