Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 785693
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Ingo Laue
Puzzle "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer" aus der Bilderreihe "Messerschmit KR... mehr

Puzzle "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer" aus der Bilderreihe "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer"

Unser Puzzle-Motiv "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer" von Ingo Laue ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe oldtimer, klassiker, ingo laue, kleinwagen, microcar, moped, kleinkraftrad, lastenmoped, transporter, cabrio, sportwagen, smart.

Das Puzzle "Messerschmit KR 201 Roadster - Was für ein Flitzer" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Oldtimer", "Sportwagen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Messerschmitt Kabinenroller war ein Rollermobil des deutschen Konstrukteurs Fritz M. Fend. Die ersten Mobile nannten sich Fend Flitzer und wurden in Rosenheim hergestellt, bevor im Januar 1953 die Serienproduktion des KR 175 im Messerschmitt-Werk Regensburg (Regensburger Stahl- und Metallbau) begann.Fend hatte seine „Flitzer“ zunächst als Einsitzer mit drei Rädern für Behinderte entwickelt. Die ersten Fahrzeuge von 1948 wurden noch wie ein sogenannter Holländer durch Vor- und Zurückbewegen des Lenkhebels angetrieben, bevor Versuche mit einem 38-cm³-Fahrradhilfsmotor mit einem PS von Victoria begannen. Diesem folgte bald ein Antrieb von Fichtel & Sachs mit 98 cm³ und 2,5 PS, von diesem nun Flitzer 100 genannten Typ wurden von März 1949 bis März 1950 98 Stück gebaut. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen