Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Ideales Terrain für die GS"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 788361
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Johann Ascher
Puzzle "Ideales Terrain für die GS" aus der Motiv-Kollektion "BMW R 1200 GS Triple Black"... mehr

Puzzle "Ideales Terrain für die GS" aus der Motiv-Kollektion "BMW R 1200 GS Triple Black"

Unser Puzzle-Motiv "Ideales Terrain für die GS" von Johann Ascher ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "BMW R 1200 GS Triple Black".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe BMW, GS, BMWGS, Enduro, Reiseenduro, Bike, Offroad, Motorrad, BMWMotorrad, unstoppable, Freude, Spass, Dynamik, Boxer, BMWBoxer, 2VBoxer, MakeLifeaRide, R1200GS, MakeLiveaRide, ABSPro, KeylessRide, SchaltassistentPro, Speichenräder.

Das Puzzle "Ideales Terrain für die GS" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Motorräder", "BMW".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Nach beachtlichen Erfolgen im Endurosport brachte der Motorrad-Hersteller BMW mit der GS-Baureihe 1980 erstmals ein Geländemotorrad mit großvolumigem Boxermotor und Einarmschwinge auf den Markt. Dem ersten Modell BMW R 80 G/S mit dem klassischen Zweiventil-Boxermotor und einer Monolever-Schwinge folgten 1988 Modelle, die eine Paralever-Schwinge aufwiesen und ab diesem Zeitpunkt auch mit 1000 cm³ (R 100 GS) lieferbar waren. Später kamen Reiseenduros mit dem moderneren Vierventil-Boxermotoren sowie Einzylinder- und Zweizylinder-Reihenmotoren auf den Markt. Das Buchstabenkürzel GS stand zunächst für „Gelände/Sport“, später für „Gelände/Straße“.Auf BMW GS-Motorrädern hatten unter anderem Hubert Auriol, Gaston Rahier, Jutta Kleinschmidt und Richard Sainct beachtliche Erfolge bei der Rallye Dakar. Der Autor Ted Simon hat auf einer umgebauten R 80 GS Basic im Alter von 70 Jahren seine zweite Weltreise unternommen. Die Schauspieler Ewan McGregor und Charley Boorman haben 2004 ihre Motorradreise von London über Russland nach New York City auf BMW R 1150 GS Adventure-Motorrädern durchgeführt und 2007 von John O'Groats (Schottland) über London durch den afrikanischen Kontinent bis nach Kapstadt auf BMW R1200GS. Die von einem Kameramann und einer Crew mit zwei Geländewagen begleiteten Reisen sind unter den Titeln „Long Way Round“ und „Long Way Down“ sowie als jeweils zehnteilige Dokumentarserie und als Buch veröffentlicht worden.Seit 2009 sind außerdem verschiedene mehr oder weniger geländetaugliche Modelle der BMW G 650-Modellbaureihe auf dem Markt (Enduro, Scrambler und Supermoto). Zuvor hat BMW mit der HP2 eine reinrassige Enduro produziert, die - im Gegensatz zur deutlich schwereren GS-Reiseenduro - weniger tourentauglich, sondern fast ausschließlich für den sportlichen Geländeeinsatz konzipiert ist. Ab 2008 brachte BMW mit der G 450 X eine neue leichte Sportenduro auf den Markt. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen