Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 813871
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Thomas Gerwers
Puzzle "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017" aus der Motiv-Kollektion "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017"... mehr

Puzzle "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017" aus der Motiv-Kollektion "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017"

Unser Puzzle-Motiv "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017" von Thomas Gerwers ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Oldtimer, klassische Sportwagen, Classic Cars, Vintage Cars, Rennfahrzeuge, Vogelperspektive, von oben, Auto, Oldtimer, Klassiker, klassische Automobile, Rennwagen, Oldtimer, Klassiker, klassische Automobile, Rennwagen, Oldtimer, Klassiker, klassische Automobile, Rennwagen.

Das Puzzle "KLASSISCHE SPORTWAGEN 2017" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Autos", "Oldtimer", "Rennwagen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Supersportwagen ist eine nicht eindeutig definierte Bezeichnung für Sportwagen, die in ihren Eigenschaften wesentlich stärker auf Leistung ausgelegt sind als auf Komfort und Alltagstauglichkeit. Der Begriff kam in den 1980er Jahren auf und bezeichnete damals z. B. Modelle wie den Ferrari F40 und den Porsche 959. Eine gleichsam verwendete Bezeichnung ist Hochleistungssportwagen.Supersportwagen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Alltags- oder Sportwagen.Als typische Merkmale gelten:Generell kann man viele Eigenschaften von Supersportwagen mit denen von Seriensportwagen ein oder zwei Generationen später vergleichen. So wurden beispielsweise die hohen Geschwindigkeiten des Porsche 959 20 Jahre später von einem Serienwagen, dem Porsche 997 Turbo, erreicht. Ein Ferrari F40 wurde in der Endgeschwindigkeit 19 Jahre später vom Ferrari 599 GTB übertroffen.Sehr hoch sind die Wartungs- und Versicherungskosten. Z. B. kostet eine „große Servicereparatur“ eines McLaren F1 ca. 50. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen