Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Hilfeleistungslöschfahrzeug Berufsfeuerwehr Braunschweig"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 737691
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Markus Will
Puzzle "Hilfeleistungslöschfahrzeug Berufsfeuerwehr Braunschweig" aus der Motiv-Kollektion "HDR... mehr

Puzzle "Hilfeleistungslöschfahrzeug Berufsfeuerwehr Braunschweig" aus der Motiv-Kollektion "HDR Einsatzfahrzeuge"

Unser Puzzle-Motiv "Hilfeleistungslöschfahrzeug Berufsfeuerwehr Braunschweig" von Markus Will ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "HDR Einsatzfahrzeuge".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe einsatzfahrzeuge, feuerwehr, werkfeuerwehr, rettungsdienst, rettungshubschrauber, hubschrauber, luftrettung, boot, rettungsboot, hdreinsatzfahrzeuge, markus will, will, hdr, hdri, katastrophenschutz, kats, Feuerwehr, freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Einsatzfahrzeug, hdreinsatzfahrzeuge, hdr, hdri, löschfahrzeug, drehleiter.

Das Puzzle "Hilfeleistungslöschfahrzeug Berufsfeuerwehr Braunschweig" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Feuerwehr", "Boote".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Berufsfeuerwehr Braunschweig ging aus den im Jahr 1874 gegründeten Freiwilligen Feuerwehren hervor und vereint heute die Bereiche Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz unter ihrem Dach.Organisatorisch wird sie als Fachbereich 37 der Stadt Braunschweig geführt, welcher sich in die vier Abteilungen 37.1 Gefahrenabwehr und Rettungsdienst, 37.2 Gefahrenvorbeugung und Technik , 37.4 Integrierte Regionalleitstelle sowie 37.0 Verwaltung und Zivil- und Katastrophenschutz aufgliedert. Neben dem Fachbereichsleiter gibt es vier Stabsstellen: 37.SSB als Sondersachbearbeiter, 37.ÄLRD als Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, 37.PSD als Feuerwehrseelsorger und 37.ÖPR, den örtlichen Personalrat. Sie wird seit dem 1. September 2017 geleitet vom Leitenden Branddirektor Torge Malchau.Der Bereich Feuerwehr unterteilt sich wiederum in die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr, wobei letztere zu einer der personell und fahrzeugtechnisch stärksten Freiwilligen Feuerwehren in Städten mit Berufsfeuerwehr zählt. Insgesamt unterhält die Feuerwehr Braunschweig zwei Berufsfeuerwehrwachen (Hauptwache, Feuerwache Süd) sowie 30 Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet. Neben der Berufsfeuerwehr sind auf dem Gebiet des Rettungsdienstes die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) aktiv. Im Bereich des Katastrophenschutzes ist auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt ebenfalls das sogenannte Katastrophenschutzzentrum beheimatet. Im Bereich der Krisenintervention gehört zur Feuerwehr Braunschweig die funktionsfähige Notfallseelsorge.Im Jahr 2017 wurde ein Gutachten zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfplans veröffentlicht und von der Politik beschlossen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen