Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Oldtimer Traktor Eicher"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 639900
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Peter Roder
Puzzle "Oldtimer Traktor Eicher" Unser Puzzle-Motiv "Oldtimer Traktor Eicher" von Peter Roder... mehr

Puzzle "Oldtimer Traktor Eicher"

Unser Puzzle-Motiv "Oldtimer Traktor Eicher" von Peter Roder

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Roder, Deutz, Miag, Lanz Bulldog, Lanz, Bulldog, Wahl, Le Percheron, Hanomag, McCormick, Schlueter, Fendt, Kramer, Güldner, Primus, Ursus, antik, Klassiker, Landwirtschaft, Nutzfahrzeug, Oldtimer, Schlepper, Traktor, Trecker, vintage, Zugmaschine, Felder, Landwirtschaft, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge, LKW, Lastkraftwagen, Lastwagen, Anhänger.

Das Puzzle "Oldtimer Traktor Eicher" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Oldtimer", "LKW", "Trecker" und "Bulldog".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Eicher war ein Hersteller von Traktoren, Landmaschinen und Motoren. Das Unternehmen wurde 1936 von den Brüdern Josef und Albert Eicher im oberbayerischen Forstern gegründet und ging am 6. März 1992 erstmals insolvent. Danach wurde die Eicher Landmaschinen Vertriebs GmbH gegründet, welche bei MFT in Cunewalde bis 2001 Schmalspurtraktoren produzieren ließ. Der Markenname Eicher wurde in Europa zuletzt 2009 vom niederländischen Landmaschinenhändler Hissink & Zonen benutzt und ist in Indien bei Eicher Goodearth heute noch in Gebrauch.Josef Eicher sen., Vater der Gründer Josef Eicher (geb. 1906) und Albert Eicher (geb. 1907) betrieb ab 1934 eine Vertretung für Opel und Mercedes-Benz Autos in Forstern. Um sich die Arbeit zu erleichtern, begannen die zwei Brüder 1935 damit, einen Messerbalken, wie er früher von Pferden gezogen wurde, an ein Auto zu bauen. Diese Lösung war in der Praxis aber nicht sonderlich praktisch. Die Brüder Eicher bauten 1935 selber einen Traktor, mit drei Rädern. Bei diesem war das einzelne Vorderrad aber nicht mittig, sondern in einer Spur mit dem rechten Hinterrad angeordnet. Bei Vorführungen der Maschinen auf Nachbarhöfen zeigte sich eine große Nachfrage und ein großer Bedarf nach Traktoren. In Folge baute Eicher 1936 einen ersten Dieselschlepper mit einem 14,7 kW (20 PS) Deutz-Motor. Der Motor war mit einem Rahmen verschweißt. In diesen wurde die Hinterachse eingeflanscht. Das Getriebe war an den Motor geflanscht und gab die Kraft über eine Gelenkwelle an die Hinterachse weiter. Der Mähantrieb ging von dort über einen offenen Kettenantrieb. Ein Jahr später, 1937, war Eicher erstmals auf der DLG-Ausstellung in München vertreten. Die Blockbauweise der Eicher-Schlepper mit Motoren von Deutz und Getriebe von Prometheus setze sich in den folgenden Jahren durch. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen