Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Traubenhyazinthen. Montreal, Botanischer Garten"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 839565
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Philippe Henry
Puzzle "Traubenhyazinthen. Montreal, Botanischer Garten" aus der Bilderreihe "FARBENHARMONIE... mehr

Puzzle "Traubenhyazinthen. Montreal, Botanischer Garten" aus der Bilderreihe "FARBENHARMONIE Botanischer Garten Montreal"

Unser Puzzle-Motiv "Traubenhyazinthen. Montreal, Botanischer Garten" von Philippe Henry ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "FARBENHARMONIE Botanischer Garten Montreal".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Blumen, Farben, bunt, Harmonie, Montreal, Botanischer Garten, Tulpen, Traubenhyazinthen, Pfingstrosen, Lotus, Nelken, Seerosen, Apfelbäume.

Das Puzzle "Traubenhyazinthen. Montreal, Botanischer Garten" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Bunt", "Farben".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Botanische Garten Montreal (franz.: Jardin botanique de Montréal) ist ein 748.600 Quadratmeter großer botanischer Garten in der kanadischen Stadt Montreal. Der Garten verfügt über verschiedene Gewächshäuser und zeigt thematisch getrennt verschiedene Vegetationen, über 22.000 Pflanzenarten, 30 Themengärten sowie ein großes Arboretum und ist damit der zweitgrößte botanische Garten der Welt. Er befindet sich westlich des Olympiastadions Montreal. Der Garten wurde auf Initiative des Botanikers Joseph Louis Conrad Kirouac (später als Bruder Marie-Victorin ein Ordensgeistlicher der Brüder der christlichen Schulen) 1931 in der Hochzeit der Weltwirtschaftskrise von Bürgermeister Camillien Houde gegründet und nach dem Entwurf des aus Deutschland nach Amerika ausgewanderten Gärtners, Botanikers und Landschaftsarchitekten Henry Teuscher (1891–1984) angelegt. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen