Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Eule mit Kind"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 815832
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Heike Langenkamp
Puzzle "Eule mit Kind" aus der Motiv-Kollektion "Bunte Freu(n)de an der Wand" Unser... mehr

Puzzle "Eule mit Kind" aus der Motiv-Kollektion "Bunte Freu(n)de an der Wand"

Unser Puzzle-Motiv "Eule mit Kind" von Heike Langenkamp ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Bunte Freu(n)de an der Wand".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Aquarell, bunt, fröhlich, Zeichnungen, Karrikatur, Kunstkalender, Malerei.

Das Puzzle "Eule mit Kind" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Bunt", "Gemälde".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden. Vertreter der Gruppe sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis anzutreffen. Die meisten Arten sind nachtaktiv und haben zahlreiche Anpassungen an ihre nächtliche Aktivität entwickelt. Innerhalb der Eulen unterscheidet man die beiden Familien der Schleiereulen (Tytonidae) und der Eigentlichen Eulen (Strigidae).Die deutsche Sprache kennt die Bezeichnungen „Eule“ und „Kauz“. Diese Unterscheidung wird so in keiner anderen europäischen Sprache getroffen. Im Englischen werden alle Eulenarten als owl und im Niederländischen als uil bezeichnet. Die französische Sprache kennt zwar neben chouette noch den Begriff hibou, jedoch wird letztere Bezeichnung ausschließlich für Eulen mit Federohren wie die Waldohreule verwendet.Die beiden deutschen Begriffe haben sich lautmalerisch aus den Rufen der Eulen entwickelt. „Eule“ weist auf die heulenden Rufe hin, während „Kauz“ eine Umschreibung der kurzen und markanten Rufe ist. Der Begriff Eule wird im Deutschen vorwiegend für Arten verwendet, die in ihrem Erscheinungsbild schlank wirken. Kauz – im Deutschen auch für die Gattung Strix verwendet – bezeichnet meist Arten, die eher gedrungen und rundlich wirken.Eulen besitzen eine sehr typische Gestalt. Als auf die nächtliche Jagd spezialisierte Vögel unterscheiden sich Eulen von anderen Vögeln durch spezifische anatomische Merkmale. Der Körper ist gedrungen und der Kopf, im Vergleich zu dem anderer Vögel, auffällig groß und rundlich. Der Schnabel der Eulen ist stark gekrümmt und scharfkantig.Eulen haben große, nach vorn gerichtete Augen mit einer relativ verkürzten Retina und einer konvexen Linse, die von einem langen Tubus aus Skleralknöchelchen, dem Skleralring, umgeben sind. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen