Crown of Creation (deutsch Krone der Schöpfung) ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Psychedelic-Rock-Band Jefferson Airplane. Es erschien 1968.Als Jefferson Airplane im Februar 1968 ins Studio gingen, hatten sie noch kein fertiges musikalisches Konzept für ihr neues Album. Die Proben und Aufnahmen zogen sich daher lange hin, was zu einem Konflikt mit der Plattenfirma RCA führte. Die Band bezahlte schließlich die Benutzung des Studios aus eigener Tasche.Als prominente Gastmusiker traten der Gitarrist und Sänger David Crosby von den Byrds, der Schlagzeuger Tim Davis von der Steve Miller Band und der Jazz-Schlagzeuger Bill Goodwin auf.Auf Crown of Creation ließen Jefferson Airplane die überlangen, komplex gegliederten Suiten mit Bläserarrangements und Mellotroneinsatz, die das Vorgängeralbum After Bathing at Baxter’s gekennzeichnet hatten, hinter sich und kehrten wieder zu einfacheren Songstrukturen und der klassischen Besetzung einer Rockband zurück. Einzige Ausnahme ist Chushingura: Die Komposition des Schlagzeugers Spencer Dryden ist eine atonale Soundcollage. Während Seite 1 vorwiegend Folk oder Folk-Rock bietet, ist Seite 2 stärker von dem heavy klingenden, elektrifizierten Acid Rock bestimmt, den die Band bei ihren Live-Konzerten entwickelt hatte. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.