Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Punkte, Rot und Türkis"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 811625
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Susanne Sachers
Puzzle "Punkte, Rot und Türkis" Unser Puzzle-Motiv "Punkte, Rot und Türkis" von Susanne... mehr

Puzzle "Punkte, Rot und Türkis"

Unser Puzzle-Motiv "Punkte, Rot und Türkis" von Susanne Sachers ist ein Teil der Puzzle-Motivserie ".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Punkt, Punkte, Kreis, Kreise, Muster, Illustration, Kunst, Kunst, Digitalkunst, digital, dekorativ, abstrakt, modern, Ruhe, Frieden, Yoga, Meditation, Energie, Wohnen, Style, Dekoration, Einrichtung, Wand, Dekor, Bild, Leinwand, Mandala, rot, Violett, Türkis, hell, bunt, farbig, farbenfroh.

Das Puzzle "Punkte, Rot und Türkis" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Yoga (deaktiviert)", "Meditation (deaktiviert)", "Mandala" und "Bunt".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Farbkreis oder Bunttonkreis ist eine Darstellungsform von Farbbeziehungen.Die Auswahl und Anordnung der verschiedenen Farbtöne in einem Farbkreis hängt davon ab, welche Eigenschaften visualisiert werden sollen. Farbkreise können unter physikalischen, technischen, psychologischen, ästhetischen, künstlerischen und anderen Aspekten erstellt werden. Es ist jedoch nicht möglich, alle diese verschiedenen Gesichtspunkte in einem Farbkreis zu vereinen.Als wissenschaftlich gesichert kann die Farbwahrnehmung des Menschen bezeichnet werden, wonach drei Grundfarben zu unterscheiden sind. Dies beruht auf der Tatsache, dass die Sinneszellen der Netzhaut für drei unterschiedliche Farben ausgelegt sind. Zu den jeweiligen Farbbezeichnungen gibt es unterschiedliche Interpretationen. Eine Rolle spielt dabei auch die Helligkeit der Farben. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen