Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Energie des Herz Chakras"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 689935
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Alaya Gadeh
Puzzle "Energie des Herz Chakras" aus der Motiv-Kollektion "MANDALAS der Natur"   Unser... mehr

Puzzle "Energie des Herz Chakras" aus der Motiv-Kollektion "MANDALAS der Natur"

 

Unser Puzzle-Motiv "Energie des Herz Chakras" von ALAYA GADEH ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "MANDALAS der Natur".

 

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe mandala, ornament, blume, blüte, natur, farbenfroh, symetrisch, kreis, kaleidoskop, farbtherapie, grün, rot, herz, chakra, energie.

 

Das Puzzle "Energie des Herz Chakras" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Herz", "Mandala" und "Grün".

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

 

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

 

 

Mit Chakra (Sanskrit, m., चक्र, cakra, [ʧʌkɽʌ], wörtlich: ‚Rad‘, ‚Diskus‘, ‚Kreis‘), Plural Chakren, werden im tantrischen Hinduismus, im tantrisch-buddhistischen Vajrayana, im Yoga sowie in einigen esoterischen Lehren die angenommenen subtilen Energiezentren zwischen dem physischen Körper und dem feinstofflichen Körper (vgl. Astralleib) des Menschen bezeichnet. Diese seien durch Energiekanäle verbunden.Sieben der Chakren, die angenommenen Hauptenergiezentren des Menschen, werden entlang der Wirbelsäule bzw. in der senkrechten Mittelachse des Körpers lokalisiert. Sie seien durch den angenommenen mittleren Energiekanal verbunden, der Sushumna-Nadi, durch den auch die Kundalini-Kraft aufsteige. Diese Kundalini, die zugrunde gelegte potentielle Kraft jedes Menschen, ruhe vor diesem Prozess „wie eine Schlange zusammengerollt“ im untersten Zentrum, dem Muladhara-Chakra. Verschiedene Lehren und Schulen variieren in ihren Auffassungen bezüglich Details wie Anzahl und genauer Lokalisation der Chakren, meist geht man heute, besonders im Yoga, von einem System mit sieben Hauptchakren aus. Auch die Aussagen über die vielen Nebenchakren sind widersprüchlich.Den sieben Hauptchakren ordnet man eine Anzahl von Blättern sowie, in modernen Schulen, bestimmte Farben zu, die aber in den Lehren variieren. Mit jedem Zentrum ist eine Gottheit verbunden, auch diese sind unterschiedlich angegeben. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen