Fraktale Tonkompression ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression von digitalisierten, eindimensionalen Signalen, wie z. B. Tonsignalen, bei dem die Selbstähnlichkeit in den Signalen ausgenutzt wird.Ihren Ursprung fand dieses Verfahren in der fraktalen Bildkompression, die auf die theoretischen Grundlagen von Michael F. Barnsley und Alan D. Sloan zurückgeht.Die Idee beruht auch hier auf einer bestimmten Sorte von Fraktalen, dem Iterierten Funktionen-System (IFS). Hier werden komplexe Abbildungen mit einer Menge von affinen Abbildungen des Signales in sich selbst erstellt.Im Gegensatz zu Bildern besitzen Audiosignale keine zweite Dimension, sondern sind eindimensionale Signale. Trotzdem kann man die prinzipielle Funktion der fraktalen Algorithmen aus der Bildkompression problemlos auf diese Art von Signalen übertragen. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.