Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Sommererinnerung"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 637600
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Lizzy Pe
Puzzle "Sommererinnerung" aus der Motiv-Kollektion "Blüten Poesie" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Sommererinnerung" aus der Motiv-Kollektion "Blüten Poesie"

Unser Puzzle-Motiv "Sommererinnerung" von ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Blüten Poesie".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe blumen, blüten, romantisch, shabby chic, landhaus, pastell, digitale fotokunst, stillleben, vintage, rosen, zart, feminin, floral.

Das Puzzle "Sommererinnerung" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Vintage", "Rose" und "Stillleben".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Timofei Alexandrowitsch Dokschizer (russisch Тимофей Александрович Докшицер, wiss. Transliteration Timofej Aleksandrovič Dokšicer; * 13. Dezember 1921 in Neschin, Gouvernement Tschernigow, Ukrainische SSR; † 16. März 2005 in Vilnius, Litauen) war russisch-sowjetischer Trompeter, Dirigent und Komponist ukrainischer Herkunft.Der 1921 geborene Musiker war Sohn eines musikalischen Autodidakten, wurde 1931 als Zögling in ein Armee-Blasorchester aufgenommen und lernte seit 1933 an der Glasunow-Musikschule bei Anton Wassilewski, dem damaligen Solotrompeter des Bolschoi-Theaters. Ab 1935 unterrichtete ihn dann der Nachfolger Wassilewkis Michail Tabakow, erst an der Zentralmusikschule in Moskau, später dann an der Gnessin-Musikakademie. Wichtig für Dokschizers Entwicklung war die Begegnung mit dem Komponisten Wladimir Peskin, der für ihn ab 1937 eine Reihe von Werken von damals präzedenzloser Schwierigkeit schrieb. Von 1941 und bis 1987 war Timofei Dokschizer Solotrompeter des Bolschoi-Orchesters. 1952 besuchte er die Dirigentenklasse des Moskauer Konservatoriums und legte 1957 dort seine Prüfung als Orchesterleiter bei Ginsburg ab.Im Laufe seines Lebens schuf Dokschizer über 80 musikalische Transkriptionen und Stücke für Trompete. In seinem Heimatort in der Ukraine trägt eine Musikschule den Namen des Musikers. Neben seinem umfangreichen Repertoire, das, nach Meinung einiger Experten, praktisch alles umfasste, was es für Trompeten gab, arbeitete er 25 Jahre als Professor am staatlichen musikpädagogischen Institut.Im Alter von 17 Jahren gewann er den sowjetischen Unionswettbewerb, sowie einen internationalen Wettbewerb in Prag im Jahre 1947. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen