Hinterzimmer beschreibt einen Raum oder ein Zimmer innerhalb eines Gebäudes. Hinter bezieht sich dabei auf die Lage des Raumes im Anschluss an andere Vorderzimmer, das heißt unmittelbar zugängliche Räumlichkeiten (beispielsweise hinter dem Gastraum, hinter dem Haus (in einem Schuppen oder ähnlich), im Hinterhaus oder gar im Keller). Das Hinterzimmer ist oft weniger repräsentativ als die vorderen Räume und wird dann synonym zu Nebenzimmer gebraucht.Der Begriff beschreibt oft keinen physischen Raum, sondern wird sinnbildlich verwendet: im künstlerischen Kontext gleichbedeutend mit avantgardistischen Aktivitäten, an der Grenze zur Subkultur gekennzeichnet. Beispielsweise im Buchtitel Die Wiener Free-Jazz-Avantgarde: Revolution im Hinterzimmer (Andreas Felber, 2005). (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.