Fotoleinwand ist ein speziell für Druck entwickeltes Gewebe, das nach dem Druck auf Keilrahmen aufgezogen wird. Das Gewebe sieht ähnlich dem Leinengewebe von Malern aus. Traditionell wird die Fotoleinwand im Bereich von Kunstreproduktion eingesetzt. Das Verfahren hat sich aber in kürzester Zeit auch als Fotovergrößerung durchgesetzt und fand bei Konsumenten unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten. So wird ein eigenes Motiv auf Leinwand gern als originelle Dekoration für zuhause eingesetzt.Erste Versuche, Fotos auf Leinwand zu bringen, gab es schon in 1970er Jahren. Auf die Leinwand wurde eine Fotoemulsion aufgetragen und dann belichtet. Danach musste die Leinwand entwickelt, fixiert und gewässert werden. Qualitativ war das Verfahren gegenüber den traditionellen Abzügen hoffnungslos unterlegen. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.