Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Abstand halten"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 653339
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Angelika Stephan
Puzzle "Abstand halten" Unser Puzzle-Motiv "Abstand halten" von Angelika Stephan Diese... mehr

Puzzle "Abstand halten"

Unser Puzzle-Motiv "Abstand halten" von Angelika Stephan

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Kunstkalender, Malerei, Ölfarbe, Kunst in Acryl, abstrakte Kunst, Künstler, Leinwand, Kunstdruck, Druck, Puzzle, Angelika Stephan, Künstler, Abstand halten, abstrakt, Kunst, Wandkalender, Monatskalender.

Das Puzzle "Abstand halten" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Gemälde", "Künstler".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Abstand (die Entfernung, die Distanz) zweier Punkte ist im mathematischen und physikalischen Sinne die Länge der kürzesten Verbindungslinie (im euklidischen Raum der geradlinigen Strecke) zwischen den beiden Punkten. Der Abstand zweier geometrischer Objekte ist die Länge der kürzesten Verbindungslinie der beiden Gegenstände, also der Abstand der beiden einander nächstliegenden Punkte. Werden nicht die einander nächstliegenden Punkte zweier Objekte betrachtet, so wird dies explizit angegeben oder ergibt sich aus dem Zusammenhang, wie beispielsweise der Abstand der geometrischen Mittelpunkte oder der Schwerpunkte.Der Bereich der Mathematik, der sich mit der Abstandsmessung beschäftigt, ist die Metrik.Der Abstand, die Entfernung, die Distanz zwischen zwei Werten einer Größe oder zwischen zwei Zeitpunkten wird bestimmt, indem man den Absolutbetrag ihrer Differenz bildet, das heißt, indem sie voneinander abgezogen werden und vom Ergebnis der Absolutbetrag gebildet wird. Der gemessene Abstand ist unabhängig vom gewählten Referenzpunkt des Koordinatensystems, nicht aber von dessen Skalierung (siehe auch Maßstabsfaktor).In der beobachtenden Astronomie wird der scheinbare Abstand am Himmel zwischen zwei Himmelsobjekten als Winkelabstand angegeben. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen