Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Tiziano Vecellio - Tizian"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 739417
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Alexander Bartek
Puzzle "Tiziano Vecellio - Tizian" aus der Motiv-Kollektion "Tiziano Vecellio - Tizian" Unser... mehr

Puzzle "Tiziano Vecellio - Tizian" aus der Motiv-Kollektion "Tiziano Vecellio - Tizian"

Unser Puzzle-Motiv "Tiziano Vecellio - Tizian" von Alexander Bartek ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Tiziano Vecellio - Tizian".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Tizian, Tiziano Vecellio, malerei, renaissance, venezianisch, Porträt, mythologisch, religiös, meister, gemälde, meisterwerk, kunsthistorisches museum, khm.

Das Puzzle "Tiziano Vecellio - Tizian" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Gemälde".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, * um 1477 oder um 1490, wahrscheinlicher jedoch zwischen 1488 und 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance. Zu Lebzeiten wurde er oft nach seinem Geburtsort Da Cadore genannt.Sein Schaffen fiel in das Goldene Zeitalter der venezianischen Malerei, als die Serenissima ihre wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte. Schon als neunjähriges Kind kam Tizian nach Venedig und wurde von den Brüdern Gentile und Giovanni Bellini ausgebildet. 1513 eröffnete er in San Samuele seine eigene Werkstatt und entwickelte sich zu einem europaweit gefeierten Künstler. 1533 wurde er von Kaiser Karl V. in den Adelsstand erhoben und zu dessen Hofmaler ernannt. 1545 reiste Tizian auf Einladung von Papst Paul III. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen