Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Sog der Leidenschaft"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 653258
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Angelika Stephan
Puzzle "Sog der Leidenschaft" Unser Puzzle-Motiv "Sog der Leidenschaft" von Angelika Stephan... mehr

Puzzle "Sog der Leidenschaft"

Unser Puzzle-Motiv "Sog der Leidenschaft" von Angelika Stephan

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Kunstkalender, Kunst, Encaustic, Enkaustik, Wachsmalerei, Farben, Planer, Wandkalender, Terminkalender, abstrakt, Angelika Stephan, Malerei, Symphonien, Musik, Menschen, Stimmungen, Gefühle, farbenfroh, Kalender, Gefühlsmomente, Künstler, Kunstdruck, Leinwand, Druck, Puzzle.

Das Puzzle "Sog der Leidenschaft" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Musik", "Gemälde", "Künstler" und "Farben".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Im Reich der Leidenschaft (jap. 愛の亡霊 Ai no bōrei ‚Totengeist der Liebe‘) ist ein japanisch-französischer Horrorfilm aus dem Jahr 1978. Regie führte Ōshima Nagisa, der auch das Drehbuch anhand eines Romans von Itoko Namura schrieb.Die Handlung spielt in einem japanischen Dorf am Ende des 19. Jahrhunderts. Die attraktive Seki ist mit dem viel älteren Rikschafahrer Gisaburo verheiratet. Eines Tages lernt sie den ehemaligen Soldaten Toyoji kennen, mit dem sie eine Affäre eingeht. Seki und Toyoji beschließen gemeinsam, Gisaburo zu töten; seine Leiche wird in einem Brunnen versteckt. Seki behauptet, ihr Mann sei nach Tokio gezogen, um Arbeit zu suchen.Seki und Toyoji werden drei Jahre später von dem Geist des Mannes verfolgt. Die Ortsbewohner schöpfen Verdacht, worauf die Behörden das Verschwinden von Gisaburo untersuchen.Vincent Canby schrieb in der New York Times vom 16. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen