Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 922610
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Danda Hospehs
Puzzle "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat" aus der Bilderreihe "PRAG… wo der Frieden seine... mehr

Puzzle "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat" aus der Bilderreihe "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat"

Unser Puzzle-Motiv "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat" von Danda Hospehs ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Prag, kunterbunt, Städte, John-Lennon, John-Lennon-Mauer, Frieden, Liebe, Graffiti, kreativ, Reise, StreetArt.

Das Puzzle "PRAG… wo der Frieden seine Mauer hat" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Graffiti".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die John-Lennon-Mauer war früher eine gewöhnliche Altstadt-Wand in Prag, aber seit den 1980er Jahren wird sie mit von John Lennon inspirierten Graffiti und Teilen von Beatles-Liedtexten bemalt.1988 führte die Wand zu einem Konflikt zwischen einigen jungen Tschechen und der kommunistischen Regierung Gustáv Husáks. Jugendliche beschrieben die Mauer mit Beschwerden über die Regierung. Dies führte zu einem Zusammenstoß zwischen Hunderten von Studenten und Sicherheitspolizisten auf der Karlsbrücke. Die Bewegung dieser Studenten wurde in der Folge als Lennonismus bezeichnet. Die Regierung sprach von Alkoholikern, Geisteskranken, Soziopathen und westlichen Agenten.Die Wand wird ständig neu bemalt und das originale Porträt John Lennons ist längst unter mehreren Schichten neuer Farbe verschwunden. Auch als die Wand von der Obrigkeit neu gestrichen worden war, war sie nach zwei Tagen wieder voll von Gedichten und Blumen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen