Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Junges Rind auf der Weide"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 636659
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Kattobello
Puzzle "Junges Rind auf der Weide" Unser Puzzle-Motiv "Junges Rind auf der Weide" von... mehr

Puzzle "Junges Rind auf der Weide"

Unser Puzzle-Motiv "Junges Rind auf der Weide" von kattobello

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Kuh, Kühe, Rinder, braun, weiß, Wiese, grün, Nutztier, Vieh, Haustier, Bauernhof, Landwirtschaft, Milch, Schweiz, Alpen, Berge, Gebirge, Weg.

Das Puzzle "Junges Rind auf der Weide" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Alpen", "Kühe" und "Bauernhof".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos primigenius taurus) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen. Es wurde zunächst wegen seines Fleisches, später auch wegen seiner Milch und Leistung als Zugtier domestiziert. Seitdem hat der Mensch eine Anzahl unterschiedlicher Rinderrassen gezüchtet, in die teilweise auch Wildrinder (etwa der Amerikanische Bison beim Beefalo) eingekreuzt wurden. Rinder sind Spitzengänger und Paarhufer.Die Zebus (Bos primigenius indicus) stammen von der indischen Unterart des Auerochsen ab. In Abgrenzung von Rassen zebuinen Ursprungs bezeichnet man die in Europa üblichen Hausrinder als taurine Rinder. Zebus wurden von manchen Autoren auch als eigene Art (Bos namadicus) geführt, was aufgrund der Ähnlichkeit mit den restlichen Auerochsentypen und der uneingeschränkten Kreuzbarkeit des Zebus mit taurinen Hausrindern nicht berechtigt ist.Vor allem in Asien sind weitere Tiere domestiziert worden, die von anderen Arten abstammen, so das Balirind (Bos javanicus f. domestica) aus dem Banteng (Bos javanicus), der Gayal (Bos gaurus f. frontalis) aus dem Gaur (Bos gaurus) und der Hausyak (Bos mutus f. grunniens) aus dem Wildyak (Bos mutus).Im Gegensatz zu den bisher genannten Arten, die der Gattung Bos (Eigentliche Rinder) angehören, zählt der Wasserbüffel (Bubalus arnee) zur Gattung Bubalus (Asiatische Büffel). Aus ihm wurde der Hausbüffel gezüchtet.Heute geht man davon aus, dass die taurinen Hausrinder, welche in Europa und Nordamerika üblicherweise gehalten werden, ursprünglich aus Anatolien und dem Nahen Osten stammen, wo die eurasische Unterart des Auerochsen, B. p. primigenius, ebenfalls vorkam. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen