Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Die Pongauer Berge"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 789552
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christa Kramer
Puzzle "Die Pongauer Berge" aus der Motiv-Kollektion "Alpenglühen in den Bergen" Unser... mehr

Puzzle "Die Pongauer Berge" aus der Motiv-Kollektion "Alpenglühen in den Bergen"

Unser Puzzle-Motiv "Die Pongauer Berge" von Christa Kramer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Alpenglühen in den Bergen".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Alpenglühen, leuchtende Berge, Abendrot, Berge, blauen Stunde, Horizont, Romantik, Salzburger Land, Pongau, Alpen, Hohe Tauern, Alpenglühen, leuchtende Berge, Abendrot, Berge, blauen Stunde, Horizont, Romantik, Salzburger Land, Pongau, Alpen, Hohe Tauern.

Das Puzzle "Die Pongauer Berge" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Alpen", "Romantik".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Fritztaler Berge sind der Ostteil der Salzburger Schieferalpen. Sie liegen im Pongau (dem Bezirk St. Johann) des Landes Salzburg, der Ostteil im Steirischen Ennstal (Bezirk Liezen) des Bundeslands Steiermark.Die Bezeichnung der Gebirgsgruppe ist hauptsächlich in der österreichischen Hydrographie und Geologie verbreitet, weniger in der Bergliteratur, da sie kaum alpinistische Ziele bietet. Der Name bezieht sich auf das quer durch die Gruppe ziehende Fritztal. Veraltet findet sich auch Gründecker Berge, nach dem höchsten Gipfel.Die Fritztaler Berge erstrecken sich vom Salzachtal, dem Pongauer Becken bei Bischofshofen und St. Johann (Salzachpongau) bis an den Oberlauf der Enns (Ennspongau und Schladming). Dabei liegen sie zwischen den Niederen Tauern im Süden, und im Norden dem Tennengebirge bis an den Südfuß des Dachsteinmassivs im Osten. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen