Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Die Mooserboden Stauseen"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 795385
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christa Kramer
Puzzle "Die Mooserboden Stauseen" aus der Motiv-Kollektion "Grüße aus Kaprun" Unser... mehr

Puzzle "Die Mooserboden Stauseen" aus der Motiv-Kollektion "Grüße aus Kaprun"

Unser Puzzle-Motiv "Die Mooserboden Stauseen" von Christa Kramer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Grüße aus Kaprun".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Kaprun, Kitzsteinhorn, Gletscher Skigebiet, Gletscher, Mooserboden Stauseen, Zell am See, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern, Pinzgau, Salzburger Land, Seen, Berge, Maiskogel, Kaprun, Kitzsteinhorn, Gletscher Skigebiet, Gletscher, Mooserboden Stauseen, Zell am See, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern, Pinzgau, Salzburger Land, Seen, Berge, Maiskogel.

Das Puzzle "Die Mooserboden Stauseen" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "See", "Kitzsteinhorn" und "Gletscher".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Stausee Mooserboden liegt oberhalb der Gemeinde Kaprun in den Hohen Tauern im Bundesland Salzburg in Österreich.Der Stausee ist ein Jahresspeicher mit einer Oberfläche von 1,6 km² und einem Nutzinhalt von max. 84,9 Mio. m³. Das Wasser wird aus einem Einzugsgebiet von 99,3 km² gesammelt, wobei der Großteil davon Schmelzwasser des Pasterzengletschers des Großglockners ist. Dieses Schmelzwasser wird im Stausee Margaritze in Kärnten gesammelt und durch den 11,5 km langen Möll-Überleitungsstollen in den Speicher Mooserboden geleitet.In der Oberstufe des Kraftwerks Kaprun wird das Wasser zur Erzeugung von elektrischem Strom verwendet. Das Stauziel liegt auf einer Seehöhe von 2036 m ü. A., das Absenkziel auf 1960 m ü. A.Der Stausee entstand durch den Bau der beiden Talsperren Moosersperre und Drossensperre von 1947 bis 1955. Zwischen den beiden Sperren liegt der Felsen Höhenburg (2108 m ü. A.). (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen