Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Pragser Wildsee mit Pragser Dolomiten"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 655651
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Lothar Reupert
Puzzle "Pragser Wildsee mit Pragser Dolomiten" aus der Motiv-Kollektion "Malerische Bergseen"... mehr

Puzzle "Pragser Wildsee mit Pragser Dolomiten" aus der Motiv-Kollektion "Malerische Bergseen"

Unser Puzzle-Motiv "Pragser Wildsee mit Pragser Dolomiten" von lothar reupert ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Malerische Bergseen".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Landschaften, Berge, Gebirge, Seen, Seenlandschaften, Berglandschaften, Alpen, Dolomiten, Königssee, Eibsee, Schmalsee, Lautersee, Ferchensee, Wolfgangsee, Walchensee, Antornosee, Rießersee, Misurinasee, Obersee..

Das Puzzle "Pragser Wildsee mit Pragser Dolomiten" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Alpen", "See" und "Dolomiten".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Pragser Wildsee (italienisch Lago di Braies) ist ein Bergsee im Pragser Tal in der Südtiroler Gemeinde Prags. Er liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und damit ein geschütztes Naturdenkmal.Der See liegt auf 1494 m s.l.m. Höhe und hat eine Wasserfläche von 31 Hektar. Er ist durchschnittlich 17 Meter tief und weist eine maximale Tiefe von 36 Metern auf. Der geologische Ursprung des Sees ist auf die Entstehung eines natürlichen Staudammes infolge eines Murenabgangs zurückzuführen. Der See wird beherrscht vom imposanten Massiv des Seekofels (2810 m). Der See ist Ausgangspunkt des Dolomiten-Höhenweges Nr. 1.In der Südtiroler Sagenwelt spielt der See ebenfalls eine Rolle. Von ihm aus konnten mit dem Boot die unterirdischen Teile des Reiches der Fanes erreicht werden. Das inzwischen verschüttete Tor zur Unterwelt soll am Südende des Sees Richtung Seekofel gelegen haben, weshalb dieser auf ladinisch Sass dla Porta (Torberg) heißt.Rund um das 1899 eröffnete Hotel am Pragser Wildsee spielte sich Ende April, Anfang Mai 1945 ein wichtiges Ereignis des Zweiten Weltkriegs ab. Seit Ende 1944 ließ der „Reichsführer SS“ Heinrich Himmler in Abstimmung mit dem Chef des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), Ernst Kaltenbrunner, die prominentesten politischen Häftlinge des NS-Staats aus den deutschen Konzentrationslagern zunächst in das KZ Dachau und im April 1945 schließlich nach Niederdorf im Südtiroler Pustertal bringen. Die SS-Wachmannschaften hatten Befehl, die Gefangenen nicht lebend in Feindeshand geraten zu lassen. Durch das mutige Handeln des Offiziers der Wehrmacht Wichard von Alvensleben konnten die schließlich im Hotel Pragser Wildsee untergebrachten Gefangenen dort am 4. Mai 1945 von der US-Armee befreit werden. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen