Der Tappenkarsee ist ein größerer Gebirgssee in Salzburg in den Radstädter Tauern auf ca. 1.762 Metern Seehöhe. Der See wurde erstmals von E. Fugger (1908) vermessen. Er wird durch den Kleinarlbach mit Frischwasser versorgt und hat eine hervorragende Wasserqualität.Der Tappenkarsee ist ein beliebtes Gebiet für Wanderungen, Berg- und Skitouren. Am einfachsten erreichbar ist der Tappenkarsee über Kleinarl und den Jägersee. Wanderer gelangen mit dem Bus oder Auto bis zum Parkplatz Schwabalm. Bei einer etwa dreieinhalbstündigen Wanderung werden ca. 700 Höhenmeter überwunden, bis der Tappenkarsee erreicht ist und sich das herrliche See- und Bergpanorama eröffnet. Im Sommer gibt es am Tappenkarsee zwei bewirtschaftete Hütten, die Tappenkarseealm direkt am Seeufer und eine ca. halbstündige Wanderung weiter die Tappenkarseehütte, die 50 Höhenmeter oberhalb des Sees liegt und auf der auch übernachtet werden kann. Die Zweiseenwanderung vom Jägersee zum Tappenkarsee ist vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Vom Tappenkarsee aus eröffnen sich weitere Tourenmöglichkeiten für Bergsteiger.Wegen seiner hervorragenden Wasserqualität und der damit verbundenen Eignung als Fischgewässer ließen sich bereits die Salzburger Fürsterzbischöfe die Fische vom Tappenkarsee und vom Jägersee bringen, um ihre Gäste damit zu bewirten.Auf dem Tappenkar, einem Berg im Kleinarltal, liegt eine sumpfige Berglehne, „das Wurmfeld“ genannt. Hier hauste einst ein großer Lindwurm, der unter den Viehherden viel Unheil anrichtete. Die Kleinarler Wild- und Fischlieferanten des Salzburger Erzbischofs stopften eine Kuhhaut mit Moos aus, so dass sie einem Rinde ähnlich sah, und steckten an Stelle des Magens ein Päckchen Zündpulver hinein. Diesen brisanten vierbeinigen „Fisch“ warfen sie dann in den See. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.