Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Der Großvenediger 3666m"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 791837
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christa Kramer
Puzzle "Der Großvenediger 3666m" aus der Bilderreihe "Der Großvenediger 3666m" Unser... mehr

Puzzle "Der Großvenediger 3666m" aus der Bilderreihe "Der Großvenediger 3666m"

Unser Puzzle-Motiv "Der Großvenediger 3666m" von Christa Kramer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Der Großvenediger 3666m".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Großvenediger, Venedigergruppe, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern, Gletscher, weltalte Majestät, Salzburger Land, Pinzgau, Kürsingerhütte, Großvenediger, Gletscher, Pinzgau, Salzburger Land, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern, Großvenediger, Gletscher, Pinzgau, Salzburger Land, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern.

Das Puzzle "Der Großvenediger 3666m" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Großvenediger", "Gletscher".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Großvenediger, die „weltalte Majestät“, ist der stark vergletscherte Hauptgipfel der Venedigergruppe in den Hohen Tauern am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zum Land Salzburg. Mit einer Höhe von 3657 m ü. A. ist er der höchste Berg im Land Salzburg.Der Name Großvenediger wurde erstmals 1797 in einem Protokoll einer Grenzbeschau erwähnt. Bis dahin war der Berg als Stützerkopf bezeichnet worden. Über die Herkunft des Namens herrscht Unklarheit, so soll er sich von durchziehenden Händlern, den Venedigern, herleiten. Auch die Fernsicht bis nach Venedig ist eine oft erwähnte, aber widerlegte Theorie.Den ersten Ersteigungsversuch gab es bereits vor 1828 durch Paul Rohregger. Er erreichte die Venedigerscharte aus dem Untersulzbachtal. Am 9. August 1828 scheiterte auf Grund eines Lawinenabgangs eine Expedition von 17 Männern, darunter auch Erzherzog Johann, beim Versuch, den Gipfel zu erreichen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen