Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Boji"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 652404
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christiane Calmbacher
Puzzle "Boji" aus der Motiv-Kollektion "Edelsteine. Wunder der Natur" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Boji" aus der Motiv-Kollektion "Edelsteine. Wunder der Natur"

Unser Puzzle-Motiv "Boji" von Christiane Calmbacher ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Edelsteine. Wunder der Natur".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Edelsteine, gesundheit, heilung, mineralien, amethyst, druse, edelstein, lila, violett, mineral, stein, tiegerauge.

Das Puzzle "Boji" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Stein".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Boji (auch Bojistein) ist ein Handelsname und ein geschütztes Warenzeichen der Firma Boji Inc. für eine spezielle Varietät von Pyrit, genauer ein Mineral-Aggregat oder besser eine Konkretion aus Pyrit und Limonit mit knollig-kugeligem oder auch linsenförmigem Aussehen. Um den Handelsnamen zu umgehen, sind gelegentlich auch Bezeichnungen wie Kiesball oder Pop-Rock im Umlauf.Bojisteine entstehen sekundär durch die Freisetzung von Schwefel beim Zerfall organischer Materialien im Schlamm des Meeresgrunds. Unter Luftabschluss verbindet sich Schwefelwasserstoff mit Eisenverbindungen zu Pyrit-Konkretionen mit knolligem oder kugeligem Aussehen. Nach der Verdichtung des Schlamms zu tonigen Sedimenten bleiben die Knollen im Gestein eingeschlossen, bis sie zu einem späteren Zeitpunkt durch Verwitterung wieder freigelegt werden, da sie verwitterungsresistenter als Tonstein sind. Hierbei wandelt sich die Pyritkonkretion durch Luftsauerstoff oberflächlich in Limonit um. Ähnlich wie Pyrit neigen auch Bojisteine im Laufe von Jahrzehnten bis Jahrhunderten durch die Aufnahme von Wasser und fortschreitende Oxidation zum Zerfall, was durch Sulfatausblühungen sichtbar wird.Große Vorkommen mit Bojisteinen finden sich unter anderem bei Dongchuan in China und in den US-amerikanischen Bundesstaaten Kansas, Nebraska, North- und South Dakota.Boji-Steine werden vor allem als Heilsteine genutzt. Esoteriker sehen in ihnen "Behältnisse von Energiezentren", die man durch "Streicheln" aktivieren kann. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen