Der Kurpark in Stuttgart-Bad Cannstatt wurde ab 1819 angelegt und ist heute etwa 15 ha groß.Der Kurpark in Bad Cannstatt teilt sich heute in zwei Bereiche. Der Untere Kurpark ist eher geometrisch angelegt, die Achse, auf der sich heute eine große Liegewiese befindet, führt direkt auf den Kursaal zu. Im Unteren Kurpark befinden sich zwei Spielplätze, ein Basketballfeld, Brunnen und Wasserspiele. Der obere Kurpark, der mit dem Unteren durch einen Steilhang und den Daimlergarten verbunden ist, ist eher naturnah mit geschwungenen Wegen gestaltet. Den Mittelpunkt bildet eine Liegewiese mit einem Pavillon. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick über ganz Stuttgart. Zwischen dem Oberen und dem Unteren Kurpark befindet sich der Kursaal mit dem dahinter liegenden Biergarten mit altem Musikpavillon und einer Minigolfanlage. Der Baumbestand im Kurpark ist zum Teil noch aus dem 19. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.