Der rote Mohn (russisch ??????? ???) oder nach 1955 auch Die rote Blume (russisch ??????? ??????) ist ein Ballett in drei Akten (8 Bildern) und Schlussapotheose. Die Musik komponierte Reinhold M. Glière, das Libretto und die Ausstattung stammen von Michail Kurilko. Das Ballett ist Jekaterina Geltzer, der ersten weiblichen Hauptdarstellerin, gewidmet. Es wurde am 13. Juni 1927 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.Der rote Mohn wird als das erste sowjetische Ballett mit modernem, revolutionärem Thema angesehen. In der Zeit nach der Oktoberrevolution 1917 wurde in der Sowjetunion heftig um den Fortbestand der Kunstgattung Ballett diskutiert. Während sich Anatoli Lunatscharski, der Volkskommissar für kulturelle Fragen, für das Ballett einsetzte, sahen andere Parteifunktionäre in dieser Kunstform lediglich ein überlebtes höfisches Relikt. (Quelle: Wikipedia)
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.