Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Apfelbäume im Odenwald"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 787331
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Eileen Kumpf
Puzzle "Apfelbäume im Odenwald" aus der Bilderreihe "Zauberhafte Landschaften im Odenwald"... mehr

Puzzle "Apfelbäume im Odenwald" aus der Bilderreihe "Zauberhafte Landschaften im Odenwald"

Unser Puzzle-Motiv "Apfelbäume im Odenwald" von Eileen Kumpf ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Zauberhafte Landschaften im Odenwald".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe anlage, bäume, garten, gegenlicht, gold, golden, goldener, herbst, herbstlich, herbststimmung, jahreszeiten, landschaft, licht, odenwald, oktober, schatten, schön, sonne, stimmung, traumhaft, wald, wallart, wallpaper, wandtapete, wiese, rasen, apfelbaum, silouhette, abenddämmerung, feld, landwirtschaft, rustikal, sonnenstrahlen, acker, obstbäume.

Das Puzzle "Apfelbäume im Odenwald" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Garten", "Wald", "Bäume" und "Sonne".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Ölberg ist ein 449,7 m ü. NHN hoher Berg im Odenwald südöstlich der Stadt Schriesheim.Der Ölberg liegt am Westrand des Odenwaldes über der Bergstraße und der Oberrheinischen Tiefebene. Im Osten schließt sich, jenseits des Geisenbachs, der Wendenkopf (359,7 m) an, im Südosten der Hartenbühl (473,2 m) und im Süden reicht der Berg bis an die Gemeinde Dossenheim heran. Im Norden liegt jenseits des steil eingeschnittenen Schriesheimer Tals, das der Kanzelbach westwärts durchfließt, die Hohe Waid (455,1 m).An den Hängen des Ölbergs wurde früher in Steinbrüchen Porphyr abgebaut. Vor allem die in der Rheinebene weithin sichtbaren gelblichen Abbauwände des sich bis nahe an die Kuppe des Berges hochziehenden Steinbruchs Schriesheim prägen heute das Bild des Berges. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen