Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Magerite"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 839956
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • R.gue.
Puzzle "Magerite" aus der Bilderreihe "Florale Schönheiten" Unser Puzzle-Motiv "Magerite" von... mehr

Puzzle "Magerite" aus der Bilderreihe "Florale Schönheiten"

Unser Puzzle-Motiv "Magerite" von ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Florale Schönheiten".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe kamelie, kapkörbchen, senetti, regentropfen, chrysantheme, magnolie, passionsblume, mohnblume, anemone, cineraria, campanula, margerite, bornholm margerite, blüten, blumen, garten, gartenblumen, struktur, gartenfreuden, naturschönheiten, wunderbar, gestaltung, gestaltet, makro, fotografien, kunstvoll, textur.

Das Puzzle "Magerite" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Garten", "Fotografien" und "Blüten".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten .Der botanische Name leitet sich von altgriechisch ?????? leukós, deutsch ‚weiߑ und ????? ánthos ‚Blüte, Blume‘ ab. Der deutsche Trivialname leitet sich über französisch marguerite von altgriechisch ?????????? margarîtes für ‚Perle‘ ab.Die Arten der Margeriten sind kurzlebig bis ausdauernd und krautig. Die Blattspreiten sind ungeteilt bis fiederschnittig gestaltet; die Grundblätter sowie die unteren Stängelblätter sind gestielt und die oberen Stängelblätter sitzend. Die Köpfchen tragen weiße Zungen- und gelbe Röhrenblüten und sind selten auch ohne Zungenblüten anzutreffen. Die Früchte vom Typus der Achänen sind gerippt und mit Schleimzellen und Sekretkanälen ausgestattet.Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen