Der Hermannshof ist ein über 2,2 ha großer Schau- und Sichtungsgarten für Stauden in Weinheim an der Bergstraße.Die Geschichte des Anwesens führt zurück ins 18. Jahrhundert zu einem Sommersitz („Lusthaus“) inmitten eines Gartens, der u. a. Lambert Babo gehörte, den Kurfürst Karl Theodor zum Reichsfreiherrn ernannte. Um 1820 wurde von dem Karlsruher Baudirektor Friedrich Weinbrenner das klassizistische Gebäude mit dem Charakter einer herrschaftlichen Gartenvilla errichtet. Das Anwesen kam 1888 in den Besitz der Familie Freudenberg durch einen Abkauf von den Erben. Der neue Eigentümer war der Weinheimer Unternehmer Hermann Ernst Freudenberg (1856–1923). Seit diesem Erwerb waren das Gebäude der Wohnsitz der Industriellenfamilie Freudenberg und das Gelände der dazugehörige Privatgarten. (Quelle: Wikipedia)
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.