Als Gefrorene (Gefrorne) bzw. Feste wurden im Aberglauben des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, vor allem aber während des Dreißigjährigen Krieges vermeintlich Unverwundbare bezeichnet.Durch das teuflische Zauberwerk des Festmachens (Gefrorenmachens) wurde man angeblich gegenüber gewöhnlichen Waffen (Feuerwaffen mit gewöhnlichen Kugeln oder Hieb- und Stichwaffen) unverwundbar ("gefroren"). Dieser Zauber konnte nur durch Gegenzauber aufgehoben werden. Ein Gefrorener konnte daher nur durch eine silberne bzw. gläserne Kugel, eine hölzerne Keule oder sonstige besonders geweihte Waffen getötet werden. Anderen Vorstellungen zufolge endete die Unverwundbarkeit nach einer bestimmten Zeit oder einfach dann (bzw. nur dann), wenn es dem Teufel so beliebte.Zu den Gfrörern ("Gefrorenmachern") zählten vor allem Mitglieder des fahrenden Volkes und Schwarzkünstler. Als Gefrorene wurden u. a. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.