Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "NRP Sagres Portugal 1937"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 656496
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Photo4emotion.com
Puzzle "NRP Sagres Portugal 1937" aus der Bilderreihe "Windjammer-Regatta - Tall Ships Atlantic... mehr

Puzzle "NRP Sagres Portugal 1937" aus der Bilderreihe "Windjammer-Regatta - Tall Ships Atlantic Challenge"

Unser Puzzle-Motiv "NRP Sagres Portugal 1937" von Photo4emotion.com ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Windjammer-Regatta - Tall Ships Atlantic Challenge".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe großsegler, windjammer, gorch fock, vollschiff, regatta, segelregatta, segelschiff, segelschulschiff, schulschiff, jacht, tall ship atlantic challenge, halifax, marina, hafen.

Das Puzzle "NRP Sagres Portugal 1937" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Hafen", "Segelschiffe".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Sagres ist ein Großsegler und Segelschulschiff der portugiesischen Marine. Das zur Gorch-Fock-Klasse gehörende Schiff wurde als Segelschulschiff der deutschen Kriegsmarine unter dem Namen Albert Leo Schlageter in Dienst gestellt.Das Schiff lief am 30. Oktober 1937 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel und wurde am 12. Februar 1938 in Dienst gestellt. Es war nach dem unter anderen von den Nationalsozialisten als Märtyrer verehrten deutschen Freikorpskämpfer Albert Leo Schlageter benannt worden. Bis Kriegsbeginn war Fregattenkapitän Bernhard Rogge Kommandant des Schiffes, danach nutzte die Kriegsmarine das Segelschulschiff als stationäres Büroschiff in Kiel. Die Albert Leo Schlageter wurde erst wieder 1944 seefahrend in Dienst gestellt. Am 14. November 1944 geriet sie in eine sowjetische Minensperre vor Sassnitz, wurde nach Swinemünde geschleppt und gelangte dann über Kiel nach Flensburg. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen