Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Leuchtturm Wittenbergen, Elbe"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 654787
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Lothar Reupert
Puzzle "Leuchtturm Wittenbergen, Elbe" aus der Motiv-Kollektion "Leuchttürme in ihrer Umgebung"... mehr

Puzzle "Leuchtturm Wittenbergen, Elbe" aus der Motiv-Kollektion "Leuchttürme in ihrer Umgebung"

Unser Puzzle-Motiv "Leuchtturm Wittenbergen, Elbe" von Lothar Reupert ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Leuchttürme in ihrer Umgebung".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Leuchttürme, Leuchtfeuer, Seezeichen, Elbe Leuchttürme, Leuchtturm Büsum, Leuchtturm Westerhever, Leuchtturm Cuxhaven, Pilsumer Leuchtturm, Leuchtturm Insel Sylt, Leuchtturm Insel Pellworm, Leuchtturm Insel Wangerooge, Leuchtturm Warnemünde, Leuchtturm Kap Arkona.

Das Puzzle "Leuchtturm Wittenbergen, Elbe" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Leuchtturm".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Leuchtturm Wittenbergen bildet seit 1900 zusammen mit dem Leuchtturm Tinsdal die Richtfeuerlinie Wittenbergen–Tinsdal für elbabwärts fahrende Schiffe im Hamburger Stadtteil Rissen.Der Bau der Stahlgittertürme begann 1899, zeitgleich mit dem Leuchtturm Billerbek, der bis 1960 zusammen mit dem Leuchtturm Tinsdal die Richtfeuerlinie Billerbek–Tinsdal bildete. Auf Grund einer Fahrwasserveränderung der Unterelbe wurde das 30 Meter hohe und vier Tonnen schwere Unterfeuer im September 1905 um neun Meter nach Süden versetzt.Bei einer weiteren Umbaumaßnahme im Jahr 1927 wurde die Petroleumlampe mit Otterblenden gegen eine rundum verglaste Flüssiggaslaterne mit Gürteloptiken, 375 Millimeter Brennweite Richtfeuerlinie und 187,5 Millimeter Brennweite Quermarkenfeuer ausgetauscht. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen