Der Ort Dunwich im County Suffolk in England ist der Überrest eines ehemals wohlhabenden Seehafens und Zentrums des Wollhandels im frühen Mittelalter. Der Naturhafen in der Mündung der Flüsse Blyth River und Dunwich River war einst die größte Hafenstadt in East Anglia. Die wichtigsten Exportgüter waren Wolle und Getreide. Importgüter waren Fisch, Pelz und Bauholz aus Island und dem Baltikum sowie Tuch aus den Niederlanden und Wein aus Frankreich.Der Hafen von Dunwich bot die Grundlage für ein römisches Militärlager. Die erste urkundliche Nennung erfolgte 632, als ein Missionar aus Burgund, St. Felix in Dunwich den ersten Bischofssitz in East Anglia gründete. Nach dem Domesday Book, der Volks- und Vermögenszählung der normannischen Eroberer aus dem Jahr 1086, hatte Dunwich ungefähr 3.000 Einwohner, acht Kirchen, eine Benediktinerabtei sowie zwei Klöster der Franziskaner und Dominikaner. Es war damit die zehntgrößte Stadt in England. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.