Die Mettnau ist eine Halbinsel und befindet sich östlich der Stadt Radolfzell im westlichen Teil des Bodensees. Sie liegt zwischen dem Markelfinger Winkel im Norden und dem Zeller See im Süden und hat bei einer Länge von 3,5 Kilometern und einer Breite von bis zu 800 Metern eine Größe von 180 Hektar.Ein großer Teil der Halbinsel ist Naturschutzgebiet: Das NSG Halbinsel Mettnau, das auch die kleine südlich vorgelagerte Liebesinsel einschließt, wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) betreut.Erschlossen wird das NSG Mettnau durch den Floericke-Weg - benannt nach dem Naturwissenschaftler Kurt Floericke - und dem Mettnau-Turm.Die Mettnau wurde auf Initiative des damaligen Radolfzeller Bürgermeisters Otto Blesch bereits 1926 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, es zählt damit zu den ersten Deutschlands, aber erst 1984 auf seine heutige Größe von 140 Hektar erweitert. Durch einen zufällig bei Aufschüttungsarbeiten entstandenen Teich hat sich die Halbinsel neben dem Wollmatinger Ried bei Konstanz zum regional bedeutendsten Brutgebiet für Wasservögel entwickelt. Der Teich ist von den Wasserschwankungen des Bodensees unabhängig, wodurch er vor allem für Entenarten einen sicheren Brutplatz bietet. Darüber hinaus liegt er nahe genug an den nährstoffreichen Flachwasserzonen des Markelfinger Winkels, die ausreichend Nahrung für den Nachwuchs bieten.Der äußerste Zipfel der Halbinsel, auch Mettnauspitze genannt, wird in der Zeit zwischen 15. April und 31. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.