Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Sneaker"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 800440
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Ursula Di Chito
Puzzle "Sneaker" aus der Bilderreihe "Splash-Effekte" Unser Puzzle-Motiv "Sneaker" von Ursula... mehr

Puzzle "Sneaker" aus der Bilderreihe "Splash-Effekte"

Unser Puzzle-Motiv "Sneaker" von Ursula Di Chito ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Splash-Effekte".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Splitter, Splash, Wasser, Fotokunst, Digitalkunst, Photoshop, Kunst, modern, dekorativ, surreal, fantasie, abstrakt, digitalkunst, digiart, splash, splitter, spritzer, kunst, fotokunst, photoshop, abstrakt, surreal, fantasie, modern, moderne kunst, fototechnik, bunt, wasser, blüten, obst, hand, schuh.

Das Puzzle "Sneaker" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Wasser", "Obst", "Fantasy" und "Bunt".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Sneaker (deutsch Schleicher) ist der amerikanischer Sammelbegriff für Sportschuhe und bezeichnet Schuhe, die sowohl während sportlicher Betätigung als auch im Alltag getragen werden können. Im Deutschen wird der Begriff Sneaker hingegen meist auf im Alltag getragene, sportlich aussehende Schuhe angewendet; ist also enger gefasst als im amerikanischen Englisch. Im britischen Englisch bedeutet 'sneaker' nur Turnschuhe mit Canvasschaft und Gummisohle.Die ersten Sportschuhe wurden um 1860 in England (und etwa zeitgleich in den USA) als Croquetschuhe mit flexibler Gummisohle und einem Schaft aus Leinen gebaut. Die knapp über dem Boden liegende, den Schuh umlaufende, farblich kontrastierende Linie auf dem Gummisohlenrand trug diesen Modellen den Namen Plimsolls ein (nach dem Erfinder der Ladelinie bei Schiffen, Samuel Plimsoll). 1917 kamen in den USA die Keds genannten und von der U. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen