Unser Puzzle-Motiv "Der Hopfensee im Allgäu" von Markus van Hauten ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Meine Sicht der Alpen".
Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Alpen, Berg, Berge, Sonne, Herbst, Sommer, Wasser, see, Bergsee, Spiegelung, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang.
Das Puzzle "Der Hopfensee im Allgäu" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Wasser", "Alpen" und "See".
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!
Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:
Der Hopfensee ist ein maximal 2,1 Kilometer langer See mit einem Umfang von 6,8 Kilometern nördlich von Füssen im Landkreis Ostallgäu, Bayerisch Schwaben, Bayern. Er gehört mit seiner gesamten Fläche von 1,84 Quadratkilometern zum Stadtgebiet Füssens, grenzt mit seinem Westufer jedoch an die Gemeinde Hopferau. Der mit maximal 10,4 Metern Wassertiefe flache und ungeschichtete Voralpensee wurde während der Würmeiszeit durch den Lechtalgletscher gebildet. Der Hopfensee weist ein Volumen von 8.980 Mio. m³ auf. Er entwässert nach Süden über die Hopfensee-Ach, die nach einem Knick nach Osten in den Forggensee mündet.Der Voralpensee liegt in der naturräumlichen Haupteinheit Voralpines Moor- und Hügelland und der Naturraum-Einheit Lech-Vorberge.Der See befindet sich in der Füssener Alpenrandbucht. Im Norden begrenzen Flyschberge (Rhenodanubischer Flysch) das Gewässer und im Westen die Drumlins des Grundmoränenhügellandes. Der Hopfensee stellt ein Relikt der nordwestlichen Bucht des spätglazial gebildeten Füssener Sees dar, der in Folge des Abschmelzprozesses des Lechvorlandgletschers das Füssener Becken füllte.Der Hopfensee ist ein ganzjährig beliebtes Ferien- und Freizeitziel. Touristisch erschlossen ist hauptsächlich das Nordostufer durch den Kurort Hopfen am See. Am Ostufer liegt ein Campingplatz, das Südufer ist verschilft. Neben dem Baden, das wegen der guten Erwärmung bereits ab Ende Mai möglich ist, ist auf dem See auch das Fahren mit Ruder- und Tretbooten möglich, ebenso Segeln, Windsurfen und Kitesurfen. Der Voralpensee wird aufgrund seiner landschaftlich schönen Lage auch als Schwäbische Riviera bezeichnet.Ausgedehnte Schilfröhrichtgürtel und Schwimmblattpflanzen aus Gelber Teichrose bilden über weite Teile die Uferzone. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.