Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Wasserfall im Palaisgarten"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 643147
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Markus W. Lambrecht
Puzzle "Wasserfall im Palaisgarten" aus der Motiv-Kollektion "Ein Blick auf Detmold" Unser... mehr

Puzzle "Wasserfall im Palaisgarten" aus der Motiv-Kollektion "Ein Blick auf Detmold"

Unser Puzzle-Motiv "Wasserfall im Palaisgarten" von Markus W. Lambrecht ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Ein Blick auf Detmold".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe detmold, ostwestwafen, lippe, nwr, Deutschland, stadtansichten, architektur, schwarz-weiss, altstadt, fotokunst, fassaden, gebaeude, europa, s/w, wasser, region, stadt, nordrhein-westfalen.

Das Puzzle "Wasserfall im Palaisgarten" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Wasser", "Baukunst", "Stadtleben" und "Fotokunst".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Palaisgarten ist eine Gartenanlage in Dresden zwischen Marienbrücke, Japanischem Palais, Neustädter Elbufer und Palaisplatz.Der Palaisgarten wurde 1715 als Barockgarten oder auch Französischer Garten für Jakob Heinrich Graf von Flemming gemeinsam mit dem späteren Japanischen Palais angelegt. Bereits 1718/1719 erfolgte die Umgestaltung in einen Terrassengarten. Anlass waren die Feierlichkeiten für die Hochzeit des sächsischen Kurprinzen und späteren Kurfürsten Friedrich August II. Der Garten war mit Barockplastiken von Pietro Balestra und Antonio Corradini ausgeschmückt. Corradinis Marmorprachtvasen wurden später in den Großen Garten umgesetzt.Bei mehreren Umgestaltungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging der Charakter eines Barockgartens verloren. Stattdessen wurde der Palaisgarten in einen Nutzgarten der Hofgärtnerei umgewandelt. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen