Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Californianebel NGC 1499"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 807443
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Reinhold Wittich
Puzzle "Californianebel NGC 1499" aus der Motiv-Kollektion "Galaktische Nebel" Unser... mehr

Puzzle "Californianebel NGC 1499" aus der Motiv-Kollektion "Galaktische Nebel"

Unser Puzzle-Motiv "Californianebel NGC 1499" von Reinhold Wittich ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Galaktische Nebel".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Stern, Nebel, Galaxie, Planet, Mond, Sonne, Komet, Sternbild, Sternhaufen, Supernova, Astronomie, Astrologie, Himmel, Universum, Kosmos, Umlaufbahn, Teleskop, Fernrohr, Messier, NGC, Wasserstoff, interstellar, galaktisch, planetarisch, Himmelskörper Orion, Plejaden, APOD, NASA, Stern, Nebel, Galaxie, Planet, Mond, Sonne, Komet, Sternbild, Sternhaufen, Supernova, Astronomie, Astrologie, Raum, Himmel, Universum, Kosmos, Umlaufbahn, Nacht, Teleskop, Fernrohr, Licht, Messier, NGC, Wasserstoff, interstellar, galaktisch, planetarisch, Himmelskörper Orion, Plejaden, APOD, NASA, Stern, Nebel, Galaxie, Planet, Mond, Sonne, Komet, Sternbild, Sternhaufen, Supernova, Astronomie, Astrologie, Raum, Himmel, Universum, Kosmos, Umlaufbahn, Nacht, Teleskop, Fernrohr, Licht, Messier, NGC, Wasserstoff, interstellar, galaktisch, planetarisch, Himmelskörper Orion, Plejaden, APOD, NASA.

Das Puzzle "Californianebel NGC 1499" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Sonne", "Himmel", "Stern" und "Mond".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

NGC 1499 ist die Bezeichnung für einen Gasnebel im Sternbild Perseus, er wird auch als Californianebel bezeichnet. NGC 1499 liegt 36' nördlich von ξ Persei und wird wegen seiner Form auch als Kaliforniennebel bezeichnet.Der Kaliforniennebel wurde um das Jahr 1884 vom amerikanischen Astronomen Edward Barnard entdeckt. Und wurde kurz darauf von Dreyer in dessen 1888 erschienenen New General Catalogue aufgenommen.Der Nebel ist mit 1000 Lichtjahren Entfernung die uns am nächsten liegende HII-Region, ein Sternentstehungsgebiet. Die Wolke wird vermutlich von dem nahgelegenen Stern ξ Persei zum Leuchten angeregt.Wegen seiner geringen Flächenhelligkeit ist die Form des Nebels nur auf langbelichteten Aufnahmen zu erkennen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen